Die Methode Integrative Körperarbeit wurde von mir und meinem Kollegen Toni Stejskal in langjähriger Zusammenarbeit ins Leben gerufen.
Lauschende, differenzierte Berührungen am Körper stehen im Mittelpunkt dieser Methode.
Mit meinen Händen initiiere ich eine feine, äußerst tiefgehende Kommunikation mit Ihren Körpergeweben. Ich folge Bewegungsdynamiken und ermögliche Lösungen, durch die sich natürliche Schwingung wieder einstellt.
Die Berührungen werden begleitet von prozessorientiertem Gespräch: Ich leite Sie dazu an, sich selbst wahrzunehmen und den eigenen Empfindungen Worte zu geben. Das Benennen fördert die Veränderungen auf körperlicher Ebene.
Zusätzlich lade ich Sie zu bewusster Atmung, zu Tönen oder spontanen Bewegungsimpulsen ein. So intensivieren Sie nach und nach Ihre Eigenwahrnehmung, Ihr Embodiment.
Ihr persönlicher Ausdruck bringt Sie in Kontakt mit Ihren Emotionen und inneren Bildern.
Durch Integrative Körperarbeit können Sie körperliche Symptome in einem größeren Zusammenhang sehen. Im gemeinsamen Dialog beziehen wir die energetische, emotionale, soziale, spirituelle und berufliche Ebene ein. Stagnierendes kommt ins Fließen, belastende Erlebnisse werden integriert. Dadurch entstehen Bewegungsfreiheit, seelische Erleichterung und Lebensfreude.
Die Quellen von IKA und weitere Methoden, die ich in meine Arbeit integriert habe:
… ist die Methode der somatischen Pionierin Bonnie Bainbridge Cohen. Ihre 4-jährige Ausbildung habe ich in den 90er Jahren absolviert. BMC zeichnet sich durch differenzierte Arbeit mit allen Geweben des Körpers aus, sowie durch das Bewusstsein für die embryologischen und frühkindlichen Entwicklungsprozesse, die in jedem Menschen ein Leben lang wirksam ist.
Ebenso wie Body-Mind Centering bezieht sich die biodynamische Cranialarbeit auf das embryonischen Feld, auf die Entstehungsimpulse, die uns während unseres ganzen Lebens die innere Fähigkeit zu Selbstheilung und Selbstorganisation schenken. Durch die eigene Fähigkeit zu innerer Stille und ein Wahrnehmen des bioenergetischen Feldes, begleite ich als Praktikerin diese tiefe Ebene in Ihnen.
… ist ein körperorientierter Ansatz zur Unterstützung bei Lebensthemen, die Beruf, Ausbildung oder private Beziehungen betreffen. Diese Interventionen wurden von Toni Stejskal und mir selbst als Teil der IKA entwickelt.
Wenn Sie das Gefühl haben, Sie drehen sich in Bezug auf ein Thema gedanklich im Kreis, können Sie mit Somatic Coaching einen völlig neuen Blick auf Ihre Situation werfen.
Sie werden sich der Botschaften Ihres Körpers bewusst und entdecken Ihre Antworten und Lösungen ganzheitlich – und aus sich selbst heraus.
… ursprünglich für Kommunikation in Gruppen oder Paaren entwickelt, setze ich die Prinzipien des Dialogs (nach Bohm und Buber) gerne in der Körperarbeit um. Sie gehen in Dialog mit Ihrem Körper und Ihren Empfindungen und Gefühlen, ich gehe in Dialog mit Ihnen über meine Berührungen, wir beide sind in Dialog über den verbalen Austausch.
Ich begleite Menschen in Entscheidungsprozessen, in Problem- und Krisensituationen. Im wertschätzenden (und immer auch körperorientierten) Gespräch entdecken wir die Gestaltungsmöglichkeiten, die Sie haben, um mit der schwierigen Situation besser umzugehen.
Integrative Körperarbeit ist keine Traumatherapie, aber aufgrund meines Wissens über Traumafolgen im Nervensystem und meiner Erfahrung biete ich meinen Kundinnen und Kunden einen traumasensiblen Rahmen.
Am wichtigsten ist mir:
Einen sicheren Raum für Sie zu schaffen, in dem Sie in Ihrem eigenen Timing Ihre Entwicklungsschritte machen dürfen. Sie selbst sind die Expertin bzw. der Experte für Ihre Empfindungen und Gefühle. Ich bin die Expertin für genaues Zuhören und Fragen stellen. Das tue ich mit meinen Ohren, Augen, Herz und Händen.
Herzlich willkommen!